Welche Versicherungen braucht mein Unternehmen?

Die Welt der Versicherungen scheint für Außenstehende oft etwas undurchsichtig. Bei der Vielzahl von Angeboten kann das Zusammenstellen des Versicherungsportfolios zu einer Herausforderung werden. Dennoch lohnt es sich, die Versicherungsverträge nicht nur oberflächlich auszuwählen - jede zusätzlich in die Recherche investierte Minute spart mehr Geld in der Zukunft.  Aus diesem Grund haben wir Ihnen in diesem Artikel eine Übersicht erstellt, die Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Versicherungsportfolios hilft. Sie erfahren, welche Versicherungen in jedem Fall benötigt werden und welche Zusatzoptionen Sie wählen können. Sie finden außerdem Hinweise dazu, welche Versicherungsarten sich für verschiedene Situationen eignen. 

Die Welt der Versicherungen scheint für Außenstehende oft etwas undurchsichtig. Bei der Vielzahl von Angeboten kann das Zusammenstellen des Versicherungsportfolios zu einer Herausforderung werden. Dennoch lohnt es sich, die Versicherungsverträge nicht nur oberflächlich auszuwählen - jede zusätzlich in die Recherche investierte Minute spart mehr Geld in der Zukunft. 

Aus diesem Grund haben wir Ihnen in diesem Artikel eine Übersicht erstellt, die Ihnen bei der Zusammenstellung Ihres Versicherungsportfolios hilft. Sie erfahren, welche Versicherungen in jedem Fall benötigt werden und welche Zusatzoptionen Sie wählen können. Sie finden außerdem Hinweise dazu, welche Versicherungsarten sich für verschiedene Situationen eignen. 

Gründliche Recherche für nachhaltige Entscheidungen

Um das Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen in der Zukunft zu schützen, ist es wichtig, möglichst frühzeitig die richtigen Versicherungen abzuschließen. Die Kosten für gute Versicherungen und das Anlegen eines großen Portfolios können jedoch schnell sehr hoch werden. Deshalb ist es ratsam, immer mehrere Angebote von unterschiedlichen Versicherungshäusern einzuholen. Je höher die Risikobereitschaft ist, desto weniger Versicherungen müssen letztlich abgeschlossen werden. Gleichzeitig sollten in diesem Fall allerdings die unternehmensinternen Maßnahmen zum Risikoschutz erhöht werden.

Diese Versicherungen decken den Grundbedarf

Trotz begrenzter finanzieller Möglichkeiten sollten einige Versicherungen in jedem Fall abgeschlossen werden. Denn die Kosten der zu zahlenden Versicherungsprämien sind stets geringer als die eines potenziellen Schadensfalls. Weiterhin lassen sich Schäden schneller beseitigen und reparieren, wenn Versicherungsgelder involviert sind. 

Berufsgenossenschaft

Berufsgenossenschaften sind die Träger der Unfallversicherung in Deutschland. Daher ist jedes Unternehmen dazu verpflichtet, bei einer Berufsgenossenschaft registriert zu sein. Nach der Unternehmensgründung muss die Anmeldung innerhalb einer Woche geschehen, unabhängig davon, ob bereits Mitarbeiter:innen eingestellt wurden. Dies geht aus § 192 des Sozialgesetzbuches VII hervor. Im Falle von unfall- oder arbeitsbedingten Arbeitsausfällen übernimmt eine Berufsgenossenschaft die Kosten für die Heilung der Beschäftigten und deren Wiedereingliederung ins Unternehmen.

Des Weiteren unterstützen Sie Geschäftsführer:innen dabei, den Arbeitsplatz sicherer zu gestalten, Unfälle zu vermeiden und Berufskrankheiten vorzubeugen. Die verschiedenen Berufsgenossenschaften haben unterschiedliche Zuständigkeitsbereiche. In welcher sich ein Unternehmen registrieren lassen muss, hängt von der jeweiligen Branche ab. Auf der Internetseite der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) finden Sie eine Auflistung der Berufsgenossenschaften und den entsprechenden Zuständigkeiten. 

Betriebshaftpflicht

Welche Schäden werden abgedeckt? 

Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung werden alle Schäden abgedeckt, die vom Unternehmen, den Beschäftigten oder dem bzw. der Unternehmer:in selbst verursacht wurden. Diese Versicherung dient zur Abdeckung von Schadensersatzforderungen von Gästen, Lieferfirmen, Beschäftigten sowie Kundinnen und Kunden. Deshalb ist es hierbei wichtig, auf eine ausreichend hohe Deckungssumme zu achten. Abhängig von der Unternehmensgröße und anderen Faktoren, wie Art der Produkte oder Arbeitsgeräte, werden üblicherweise 2 Millionen Euro für Personen- und 1 Million Euro für Sachschäden empfohlen. In einigen Fällen können Verträge mit unbegrenzt hohen Entschädigungssummen abgeschlossen werden. 

Welche Zusatzversicherungen bieten sich an?

Die Betriebshaftpflichtversicherung wird oftmals mit weiteren Haftpflichtversicherungen kombiniert. 

Umwelthaftpflichtversicherung

Insbesondere die Umwelthaftpflichtversicherung wird häufig hinzugebucht. Sie tritt bei finanziellen Schadensersatzansprüchen ein, wenn der bzw. die Verursacher:in den Boden, Wasser und / oder die Luft verunreinigt. 

Produkthaftpflichtversicherung

Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Produkthaftpflichtversicherung hinzuzubuchen. Hiermit werden Schäden abgedeckt, welche für Dritte durch fehlerhafte Produkte oder Produktmängel entstehen. Dabei müssen diese Schäden nicht zwangsläufig durch Eigenverschulden des Unternehmens verursacht worden sein. Diese Versicherung ist vor allem für das produzierende Gewerbe von Relevanz. Eine Sonderregelung gilt für Produkte, die außerhalb der EU hergestellt wurden: Wenn der bzw. die Händler:in die Herstellerfirma nicht kennt oder im Schadensfall nicht nennen möchte, sind die Händler:innen gegenüber geschädigter Kundschaft haftungsfähig. 

Einbruchdiebstahlversicherung

Diese Versicherung schützt das Unternehmen vor Einbrüchen und Diebstahl. Sie kommt für Schäden an gestohlenen Materialien und Waren, zerstörtes Eigentum sowie Instandsetzung des Geschäftsbetriebs auf. Weiterhin kann Versicherungsschutz für Güter auf Transportwagen hinzugebucht werden. 

Kfz-Haftpflichtversicherung

Durch diese Versicherung werden Schäden abdeckt, die zum Beispiel durch eine:n Fahrzeugführer:in gegen Dritte verursacht wurden. Bei Neufahrzeugen, wie Firmenwagen, wird dazu oft eine Kaskoversicherung abgeschlossen. Diese sichert das Fahrzeug zusätzlich gegen Eigenschäden ab. Hier ist allerdings wichtig zu beachten, dass ein gemeldeter Eigenschaden die Beiträge für die folgenden Jahre erhöhen wird.

Berufshaftpflicht

Welche Schäden werden abgedeckt?

Die Berufshaftpflichtversicherung sichert Berufsgruppen gegen Schadenersatzansprüche bei Vermögensschäden im Zuge von erbrachten Leistungen ab. 

Für wen ist diese Versicherung wichtig?

Für Ärzte und Ärztinnen, Hebammen, Apotheker:innen, Rechtsanwälte, Architekt:innen, Steuerberater:innen, Notare und Wirtschaftsprüfer:innen ist die Berufshaftpflicht eine Pflichtversicherung und muss daher grundsätzlich abgeschlossen werden. Weiterhin ist es ratsam für Personen, die in freien Berufen arbeiten, Händler:innen und Gewerbetreibende in Erwägung ziehen, ebenfalls eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Denn eine private Haftpflichtversicherung deckt nicht automatisch betriebliche Haftpflichtfälle ab.

Vermögensschadenhaftpflicht

Welche Schäden werden hier abgedeckt?

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist eine spezielle Art der Berufshaftpflicht, deren Leistungen jedoch weitaus umfangreicher ist. Mit dieser Versicherung werden Schäden an Personen oder Eigentum Dritter abgedeckt. Das Besondere ist hierbei, dass sich die Versicherung auf Schäden bezieht, die im Alltag durch Unfälle oder Versehen entstanden sind.

Für wen ist diese Versicherung wichtig?

Insbesondere als Einzelunternehmen selbstständig arbeitende Personen, die mit dem privaten Vermögen für Schäden und Ausfälle haften, sind einem großen Risiko ausgesetzt. Wenn keine Vermögensschadenhaftpflicht abgeschlossen wurde, kann unter Umständen eine einzige Schadensersatzforderung das Ende der Selbstständigkeit bedeuten.

Sonderfall für Geschäftsleitungen

Das Versichern von GmbH-Geschäftsführer:innen, Vorständen von Aktiengesellschaften und Organen von Stiftungen oder Vereinen findet mit einer speziellen Versicherungsart statt, da hier in der Regel Verantwortung für sehr viel Geld getragen wird. Ohne Versicherung haften die Geschäftsführer:innen der verschiedenen Unternehmensformen für Schäden unbeschränkt mit dem gesamten Privatvermögen. Daher schließen Unternehmen für die Geschäftsführer:innen und Vorstände die sogenannte Directors & Officers Versicherung (D&O) bzw. Managerhaftpflichtversicherung ab und zahlt die Beiträge. Mit einer Kombination aus Vermögensschaden- und Rechtsschutzversicherung bezieht sich der Schutz auf finanzielle Schäden sowie rechtliche Angelegenheiten. 

Firmensachversicherungen

Zu den Firmensachversicherungen zählen eine Reihe von speziellen Versicherungen, die abhängig von den individuellen Umständen vom Unternehmen abgeschlossen werden können. 

Gebäudeversicherung

Bei Schäden infolge eines Brandes oder Sturmes sowie Wasserrohrbrüchen greift eine Gebäudeversicherung. Hier werden außerdem die Kosten gedeckt, die zum Beispiel beim Aufräumen, Feuerlöschen oder Abriss einzelner Gebäudeteile entstehen. Insbesondere Wasserschäden sollten versichert werden, da sich diese oft in verschiedene Bereiche ausbreiten. So kann zum Beispiel die Verfügbarkeit von IT-Systemen eingeschränkt werden oder nachträgliche Schäden etwa durch Frost entstehen.

Elektronikversicherung

Sofern im Unternehmen mit teuren Elektrogeräten gearbeitet wird, ist eine Elektronikversicherung zu empfehlen. Diese können beispielsweise durch einen Brand, Überschwemmung oder falsche Bedienung beschädigt werden. Eine Elektronikversicherung kommt in der Regel nicht nur für die physischen Schäden der Geräte auf, sondern deckt weiterhin Verlust und Wiederherstellung von Daten ab. Dabei sind festinstallierte Datenträger wie Festplatten in Computern und Laptops ebenfalls abgesichert. Üblicherweise bezieht sich die Versicherung außerdem auf Geräte von Daten- und Kommunikationstechnik, Prüftechnik, Prozessrechner, Medizintechnik sowie Bild- und Tontechnik. 

Transportversicherung

Mit einer Transportversicherung werden Waren gegen Schäden abgesichert, die während des Transports entstehen. Hiervon sind nationaler und internationaler Warenverkehr sowie von Dritten durchgeführte Lieferungen, etwa wenn das Unternehmen eine Spedition beauftragt. 

Rechtsschutzversicherung

In der Geschäftswelt können rechtliche Angelegenheiten jederzeit und unerwartet aufgrund einer Vielzahl von Gründen passieren. Deshalb ist es grundsätzlich empfehlenswert eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. So sind die Anwalts- und Gerichtskosten in jedem Fall abgedeckt, unabhängig davon welches Rechtsgebiet betroffen ist. 

Eine ausführliche Vorsorge ist die beste Versicherung

Die aufgeführten Versicherungen decken den Grundbedarf zum Schutz Ihres Unternehmens. Es ist jedoch wichtig, die Entscheidungen immer auf Grundlage der eigenen individuellen Situation zu treffen. So können sich zum Beispiel die Bedürfnisse jederzeit kurzfristig ändern und es wird neue Versicherung benötigt oder ein bestehender Vertrag muss angepasst werden. Aus diesem Grund sollte das Versicherungsportfolio regelmäßig auf Vollständigkeit und Relevanz zu überprüfen. 



Zurück zur Blog Startseite