Hier erfahren Sie wofür Sie Ihre RV-Nummer brauchen und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Ihre RV-Nummer nicht mehr finden können.
Wer eine neue Arbeitsstelle gefunden hat, muss im Rahmen des Onboarding-Prozesses einige Informationen über sich angeben, damit das Unternehmen eine Personalakte anlegen kann. Eine dieser Informationen ist die Rentenversicherungsnummer, die jede Bürgerin und jeder Bürger im laufe des Lebens zugeteilt bekam. Ohne diese Nummer kann das Unternehmen den neuen Mitarbeiter nicht bei der Sozialversicherung anmelden und somit nicht in die Rentenversicherung einzahlen.
Bei der Rentenversicherungsnummer (RV-Nummer) oder Versicherungsnummer (VSNR) handelt es sich um ein Identifikationsmerkmal der gesetzlichen Rentenversicherung für versicherte Personen in der Bundesrepublik Deutschland. Jede Person behält die individuell erstellte RV-Nummer ein Leben lang, sodass jederzeit eine Identifikation innerhalb des Sozialsystems stattfinden kann. So lässt sich zum Beispiel herausfinden, wo einzelne Personen versichert waren oder wo sie gearbeitet haben.
Seit 2005 bekommen sie alle Bürgerinnen und Bürger bei der Geburt zusammen mit der Krankenversicherten- und der Steueridentifikationsnummer zugeteilt. Vorher wurde im Rahmen der ersten Berufstätigkeit der Sozialversicherungsausweis mit einer entsprechenden Sozialversicherungsnummer ausgestellt. Aus diesem Grund ist die RV-Nummer identisch mit der früher verwendeten Sozialversicherungsnummer (SV-Nummer).
Jede RV-Nummer besteht aus zwölf Zeichen, die eine individuelle Identifikation ermöglichen.
Um Ihre RV-Nummer einzusehen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Zunächst können Sie in Ihrem Sozialversicherungsausweis nachschauen. Dort finden Sie Ihre RV-Nummer auf der rechten Innenseite. Allerdings besteht in immer weniger Berufen eine Mitnahmepflicht dieses Ausweises, sodass dieser schrittweise abgeschafft wird. Seit 2011 erhalten Bürgerinnen und Bürger für gewöhnlich lediglich ein Schreiben der deutschen Rentenversicherung, welches die RV-Nummer enthält.
Des Weiteren steht die RV-Nummer in jedem Schreiben der Agentur für Arbeit und der deutschen Rentenversicherung, auf dem jährlichen Rentenversicherungsbescheid sowie auf der monatlichen Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung. Arbeitgeber benötigen die RV-Nummer außerdem, um ihre Angestellten bei den Sozialversicherungen anzumelden.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit die RV-Nummer direkt beim Versicherungsträger anzufordern. Kontaktieren Sie dazu die deutsche Rentenversicherung: Entweder über dieses Kontaktformular, mit einer E-Mail an drv@drv-bund.de oder telefonisch unter 0800 - 1000 480 70.
Da die Mitarbeiter*innen der deutschen Rentenversicherung auf diesem Wege allerdings nicht die Echtheit der angegebenen Identität des Anrufenden überprüfen können, bekommen Sie Ihre RV-Nummer nicht direkt mitgeteilt. Stattdessen werden die angeforderten Informationen postalisch zu Ihnen geschickt, was einige Tage dauern kann.
Sofern Sie die Möglichkeit haben, eine Filiale Ihrer Krankenkasse persönlich zu besuchen, können Sie Ihre RV-Nummer auch auf diesem Wege herausfinden. Wichtig hierbei ist, dass Sie Ihren Personalausweis zu diesem Gespräch mitbringen, damit Ihre Identität überprüft werden kann.
Die Rentenversicherungsnummer muss bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung immer angegeben werden. Nur so können die Arbeitgeber eine Anmeldung bei der Sozialversicherung durchführen. Zudem wird die RV-Nummer für alle Vorgänge benötigt, die im Zusammenhang mit der Deutschen Rentenversicherung stehen: Bei der Beantragung von Altersteilzeit, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente oder bei der Anmeldung von Arbeitslosigkeit.
Ohne die Rentenversicherungsnummer können Sie nicht in die Sozialversicherung einzahlen und sich eine Rente aufbauen. Anhand der RV-Nummer wird ersichtlich, wo Sie über welchen Zeitraum hinweg gearbeitet haben und wie hoch daher Ihr Rentenanspruch ist. Die RV-Nummer dient also als Verbindungsglied zwischen Beschäftigten, Unternehmen und den sozialen Leistungen innerhalb Deutschlands.