Aktuelles

Wann kann die Weihnachtsfeier steuerlich abgesetzt werden?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele Unternehmen nutzen die Gelegenheit, um ihre Mitarbeiter zu Weihnachtsfeiern einzuladen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um sich für die Arbeit während des Jahres zu bedanken und den Teamgeist zu stärken. Dazu besteht die Möglichkeit, die Kosten der Weihnachtsfeier von der Steuer abzusetzen, wenn bestimmte Anforderungen erfüllt werden.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie viel die Feier pro Person kosten darf, wie teuer Geschenke sein dürfen und welche Möglichkeiten der Versteuerung Sie haben, wenn die Preisgrenzen überschritten werden.

3.000 Euro Inflationsprämie für Arbeitnehmer

Am 7. Oktober 2022 hat der Bundesrat die Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer verabschiedet. Diese Prämie erlaubt es Arbeitgebern, die stark gestiegenen Verbraucherpreise für ihre Arbeitnehmer ein Stück weit abzufedern.

In diesem Artikel erfahren Sie unter welchen Bedingungen die Prämie ausgezahlt werden kann und welche Vorteile das für Ihr Unternehmen bringt.

Nach BAG-Urteil wird Arbeitszeiterfassung zur Pflicht

Im September 2022 entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten künftig erfassen müssen. Jetzt hat das höchste deutsche Arbeitsgericht mit den Urteilsgründen eine Reihe von Präzisierungen veröffentlicht.

In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte aus der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zusammengefasst. 

Das Energiekostendämpfungsprogramm der Bundesregierung

Seit dem 15 Juli 2022 können energie- und handelsintensive Unternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Teil des Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) Zuschüsse zu ihren Strom- und Erdgaskosten beantragen. Dadurch soll die Belastung durch gestiegene Energiepreise etwas abgefangen und zur Stabilisierung der Unternehmen beigetragen werden. 

In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum EKDP zusammengefasst. Sie erfahren, was Sie bei der Antragstellung beachten müssen, mit wie viel Fördergeldern Sie rechnen können und wann diese ausgezahlt werden.

Diese Vorteile bringt die Nutzung von Elektromobilität für Ihr Unternehmen

Die aktuellen Diskussionen zum Klimawandel beschäftigen die Mehrheit der Bevölkerung Deutschlands. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts prolytics im Auftrag des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW), plant jede:r Zehnte:r die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs. Ein grundsätzliches Interesse am Thema der Elektromobilität hatten rund 53 Prozent der Befragten. Damit sind die Zahlen im Vergleich zu den Vorjahren weiter angestiegen. Sie zeigen, dass die Bürger:innen den Klimaschutz anerkennen und Maßnahmen, welche diesen unterstützen, begrüßen. Der Gesetzgeber fördert die Bereitschaft unter anderem mit Steuererleichterungen für die Anschaffung eines Elektro- bzw. Hybridfahrzeuges. 

In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Gesetzgeber die Nutzung von Elektromobilität von Unternehmen unterstützt und wie Sie diese Förderungen an Ihre Beschäftigten weitergeben können.  

Coronabedingte Kurzarbeit - was müssen Arbeitgeber wissen?

Um die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus abzufangen, hat die Bundesregierung eine Reihe von Hilfspaketen beschlossen. Diese sollen für mehr Stabilität sorgen und dabei helfen, coronabedingte Kündigungen zu vermeiden. Ein wichtiges Instrument bei diesem Vorhaben ist das Modell der Kurzarbeit. Aufgrund wirtschaftlicher Engpässe musste in vielen Unternehmen von der Kurzarbeit Gebrauch gemacht werden. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung die Regelungen zu Kurzarbeit und dem Kurzarbeitergeld erneuert und Bezugsfristen verlängert. 

In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Kurzarbeit. Sie erfahren, wann Sie mit einer Erhöhung Ihres Kurzarbeitergeldes rechnen können und wie sich ein Nebenverdienst darauf auswirkt. 

Welche Steuern ändern sich in 2021?

Der Jahreswechsel bringt in der Regel eine Reihe neuer Gesetze und angepasster Steuersätze mit sich. Es ist jedoch nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Welche Neuerungen sind wichtig und welche Auswirkungen haben sie?

Wir haben in diesem Artikel eine Übersicht der wichtigsten Steueränderungen zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie sich diese Änderungen auf Ihren Alltag auswirken. 

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung der Bundesregierung

Um die anhaltende Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die Bundesregierung diverse Infektionsschutzmaßnahmen und weitreichende Kontaktverbote erlassen. Die Maßnahmen wurden mit der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung der Bundesregierung auf den Arbeitsplatz ausgeweitet. 

In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Punkte des Maßnahmenpapiers der Bundesregierung für Sie zusammengefasst und Sie erfahren, wie Sie die Sicherheit Ihrer Beschäftigten sicherstellen können. 

Die Überbrückungshilfen der Bundesregierung

Seit nunmehr einem knappen Jahr hat das Coronavirus den Alltag vieler Menschen im Griff. Um die Ausbreitung bestmöglich einzuschränken, hat die Bundesregierung entsprechende Maßnahmen erlassen, die den direkten Kontakt von Menschen auf ein Minimum reduzieren sollen. Dies hat zur Folge, dass die Arbeit vielerorts ins Homeoffice verlegt wurde. Doch nicht alle Beschäftigten können ihrer Arbeit von zu Hause aus nachgehen - zahlreiche Unternehmen sind gezwungen, vollständig zu schließen. Somit kann in diesem Zeitraum kein Umsatz erwirtschaftet werden, wodurch besonders für kleine und mittelständische Unternehmen das Weiterbestehen gefährdet ist. 

Die Bundesregierung hat sich dazu entschlossen, den wirtschaftlich negativen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen mit den sogenannten Überbrückungshilfen entgegenzuwirken. Dabei handelt es sich um finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die direkt von den Corona-Maßnahmen betroffen sind. 

Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zu den Überbrückungshilfen. Sie erfahren, wer einen Anspruch darauf hat, wie hoch die Förderungen ausfallen und wie Sie Unterstützung für Ihr Unternehmen beantragen können.

Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Schutzmasken bereitzustellen?

Schutzmasken sind ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Vor allem in Unternehmen, bei denen eine Präsenz am Arbeitsplatz unverzichtbar sind, führt dies zu organisatorischem und finanziellem Aufwand. Mit der SARS-CoV-2-Verordnung werden nun konkrete Regelungen zu Schutzmaßnahmen in Betrieben umgesetzt. Die Verordnung tritt am 27.01.2021 in Kraft und gilt bis 15.03.2021. Was genau die Verordnung für Sie als Arbeitgeber bedeutet, haben wir zusammengefasst.